Trotz schlechter Wettervorhersage fuhren zahlreiche Mitglieder des PCA mit ihren gestylten Lieblingen vom
29.5. bis 2.6.2024 nach Dorf Tirol in Südtirol. Bereits am ersten Tag spielte das Wetter sehr gut mit und wir verbrachten einen gemütlichen Abend im Hundehotel Mair am Ort auf der Terrasse bei sehr gutem Wein und leckerem Essen. Am nächsten Tag wanderten wir gemeinsam, ebenfalls bei bestem Wetter und unsere Hunde genossen es sehr, dass es nicht zu heiß war. Vom leckeren Eis in der Molkerei Milchbar ging es direkt zum Abendessen über 700 Höhenmeter, diesmal in Fahrgemeinschaften zum Greiterhof. Alex, der Wirt, servierte uns Südtiroler Bauernkost aus eigener Produktion. Bei selbstgebrautem Bier verbrachten wir einen völlig ungezwungen-en und lustigen Abend. Der Freitag kam dann so, wie es der Wetterbericht vorhergesagt hatte und wir verbrachten die Zeit zunächst im hauseigenen Wellnessbereich oder in Regenbekleidung bei einem Spaziergang über den Apfelweg. Am Abend trafen wir uns dann mit den neu angereisten PCA-Mitgliedern und konnten doch noch ein paar schöne Stunden im Freien verbringen. Am Samstag ging es dann zu Fuß nach Meran, wo wir natürlich mit unseren Pudeln in allen Größen und Farben auffielen, als wir durch die Stadt liefen. Viele Leute sprachen uns an oder wollten sogar fotografiert werden, wenn sie selbst einen Pudel dabei hatten. Als Pudelliebhaber versteht man sich eben sofort 😊. Mit diesen schönen Erinnerungen verbrachten wir noch einen lustigen Abend auf der Hotelterrasse, bevor es am Sonntag wieder Abschied nehmen hieß. Wir freuen uns schon auf den gemeinsamen Herbstausflug in die Südsteiermark.




































































2024 – Herbstsausflug Bad Gleichenberg / Stmk
„Der Frühling belebt – der Herbst inspiriert“ – frei nach diesem Motto trafen sich die Mitglieder vom 04. – 06. Oktober 2024 in der wunderschönen Südsteiermark in Bad Gleichenberg. Die Belegschaft im Hotel Scheer empfing uns alle bei der Ankunft am Freitag sehr herzlich und wir bezogen die schönen Zimmer. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es zuerst auf einen gemütlichen Spaziergang den „Herzerlweg“ entlang, bevor wir uns am Nachmittag zum bekannten Buschenschank Leitgeb aufmachten. Um bei der geplanten Weinverkostung auch genüsslich verkosten zu dürfen, organisierte uns unser Ausflugsreferent Harald Rumpold einen Bus, der uns hin und her brachte.
Im Weingut Leitgeb wurde uns seitens der Chefin eine sehr lehrreiche Führung durch die Firma geboten, wissenswertes über den Weihanbau erzählt, über die Pflege der Reben, das anschließende Verarbeiten der Ernte bis hin zum Abfüllen und Lagern. Die Weinverkostung war toll, ein gemütliches Ambiente, sehr gute und gediegene Weine und selbstgebackenes Brot mit Kürbiskernöl zum Abrunden wurden uns kredenzt. Und wieder durften wir so viel Neues erfahren, wie man verkostet, was uns die Farbe des Weines erzählt, auf was man sonst noch alles achten muss beim Wein probieren usw. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Frau Leitgeb.
Nach dem Trinken muss man Essen, weshalb wir uns gleich beim Leitgeb Buschenschank gemütlich niedergelassen haben. Die gebotenen Speisen waren eins wie´s andere köstlich und sehr schön hergerichtet, ein wahrer Genuss und ein wunderschöner Ausklang!Am Samstag wurde gemütlich gefrühstückt, bevor wir uns alle gemeinsam mit den Autos auf den Weg zum Mureck machten. Bei der Schiffsmühle angekommen kann man gefühlt endlos durch die wunderschönen Auen entlang der Mur spazieren. Ein selten schönes, breites und herrliches Wegenetz, wo alle Pudel nach Herzenslust frei herumlaufen und toben konnten, noch dazu, wo uns das warme und sonnige Wetter so gediegen war. Hier kann man das Spazierengehen durchaus auch „Waldbaden“ nennen. Ein Besuch dort kann nur empfohlen werden und lohnt sich auf alle Fälle!
Beim Gasthaus Mühlenhof bei der Murecker Schiffsmühle konnten wir anschließend auf der schönen Terrasse bei herrlichem Sonnenschein feines Essen und Trinken genießen.
Am Abend ging es mit dem Bus wieder in den Buschenschank, dieses Mal zum „Dunkl“. Es wurde ein extra Raum für uns reserviert und wir genossen das gute Speisenangebot. Im Anschluss hielten wir in dieser gemütlichen Runde noch unsere jährliche Jahreshauptversammlung ab.Am Sonntag nach dem Frühstück und vor der Abreise ging es für die Meisten noch in den traumhaft schönen Kurpark beim Kurhaus in Bad Gleichenberg. Dieser Park besticht durch seine Anlage, die großen, einzeln stehenden alten Bäume, welche einem das Gefühl von Ruhe und Entspannung vermitteln. Durch die herbstlichen Verfärbungen der Blätter war das alles ein zauberhafter Abschluss.
Wir möchten uns an dieser Stelle wieder sehr herzlich bei unserem Ausflugsreferenten Harald Rumpold bedanken! Deine Ausflüge sind immer ein wirklicher Genuss.































































































































2024 – Weihnachtsausflug und 20 Jahr Feier in Altenmarkt / S
20 Jahr Feier Pudelclub Austria & Weihnachtsfeier 2024″ über 40 Mitglieder und über 47 Pudel trafen sich zur besonderen Jahres- und Weihnachtsfeier bei herrlichem winterlichem Wetter in Altenmarkt im Salzburger Land. Die Besitzer vom Hotel Alpenland begrüßten und verwöhnten uns alle sehr herzliche und lasen und jeden Wunsch von den Augen an. Das ganze Hotel war nur für uns reserviert und alle Pudel fühlten sich gleich pudelwohl. Am Freitagmittag konnten wir uns im Hotel verköstigen lassen, bevor es auf einen langen Spaziergang durch die winterliche Landschaft ging. Besonders schön war auch, dass alle Pudel frei und fröhlich herumtoben konnten.
Gegen 17.00 trafen wir uns vor dem Hotel bei einer Feuerschale auf einen Glühwein und einen Plausch. Anschließend nahmen wir in der gemütlichen Stube Platz und begannen mit unserer jährlichen Weihnachtsfeier. Harald Rumpold las uns einen schönen weihnachtlichen Text vor, bevor wir mit Flöten (Tina und Jutta) und Akkordeon (Sepp) begleitet andächtig das Lied „es wird scho glei dumpa“ sangen. Das was sehr stimmungsvoll. Die Wirtsleute bauten für uns als nächstes ein herrliches Buffett auf und wir konnten uns so richtig daran laben.
Anschließend ging es mit der „20 Jahre PCA Feier“ weiter. Dafür hat Jutta Lötsch eine tolle Power Point Präsentation vorbereitet und uns einen wundervollen Rückblick über diese lange und wunderschöne Club-Zeit bereitet. Als zusätzliches „Zuckerl“ und zur Überraschung aller wurde uns noch ein Werbefilm präsentiert, den auch Michael und Jutta Lötsch gemacht haben. Dieser Film über die 20 Jahre PCA ist auf unserer Club-Homepage unter www.pudelclub.at für alle ersichtlich.
Weiter ging es mit einem kleinen Feuerwerk mit dem Einzug unserer dreistöckigen Torte, welche anlässlich der
20 Jahr Feier für alle Mitglieder bestellt wurde. Sie schmeckte unglaublich lecker und wir bedanken uns sehr herzlich bei der Konditorin fürs Backen und beim Vorstand für die Einladung.
Mit besonderer Freude durften wir zwei unserer langjährigen Mitglieder die Ehrenmitgliederschaft überreichen. Unser Präsident Harald Rumpold ehrte Wolfgang und Maggie Piss und überreichte neben einem großen Stoffpudel eine schöne Ehrenurkunde. Als besonderes Geschenk wurden beide auf einen Wanderausflug mit anschließender Einkehr eingeladen, welche Harald Rumpold begleiten wird. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Wolfgang und Maggie für ihre Treue und großzügige Unterstützung im Club!
Mit großer Spannung wurde von den Mitgliedern auch unser heuer, das erste Mal abgehaltene Fotowettbewerb, erwartet. Über 50 Bilder frei nach dem Motto „mein Pudel und ich“ wurden eingesandt. Jedes Bild wurde vom Vorstand unabhängig bewertet und so gab es drei Sieger zu beglückwünschen:
1. Sieger – Birgit Leitsberger
2. Sieger – Tina Presslauer
3. Sieger – Thomas Presslauer
Als Geschenk gab es jeweils einen Stoffpudel in der Farbe des echten Pudel, das Gewinnerbild im Rahmen und ein Halstuch für den Pudel mit der Aufschrift PCA und dem Namen des Pudel. Diesbezüglich bedanken wir uns sehr herzlich bei unserem Mitglied Sonja Stulecker, welche seit vielen Jahren und mit großem Erfolg eine eigene Schneiderei für Hundemode betreibt.
Die Bilder sind unter dem Menüpunkt „20 Jahre PCA“ zu sehen. Wir gratulieren herzlich und freuen uns mit den Gewinnern. Gerne werden wir diesen Wettbewerb jährlich abhalten. Erich Pölt und Kerstin Heine übernahmen dann für unser Pudel das Zepter und begannen mit dem traditionellen Wichteln. Alle Pudel bekommen immer ein Geschenk, welches die Mitglieder mitbringen und dann vertauscht per Los gezogen wird. Da gibt es immer schöne und leckere Überraschungen für die Pudel und Herrchen und Frauchen.
Zum Schluss sagen wir noch den „Andachtsjodler“, bevor wir den wunderschönen Abend gemütlich ausklingen ließen.
Am Samstag wanderten wir über die schneebedeckten Wege entlang der Enns bis nach Radstadt zum Gasthof „Kaswurm“, wo wir wieder ausgesprochen gut á la carte verköstigt wurden.
Abends ging es als besonderes Highlight mit dem vom PCA gecharterten Bus nach Zauchensee zur Garnhofhütte. Auch hier gab es allerlei Feines zum Essen, bevor wir uns aufmachten, zum Rundgang – dem „Bergsee-Advent“ – um den Zauchensee. Sepp vom Hotel war uns ein lieber und toller Führer und zeigte und erklärte uns alles Wichtige. Der ganze See erstrahlte in verschiedenen Lichtern, lila, blau, gelb und violett und Weisenbläser und Glühweinstanderl rundeten die unglaubliche Idylle ab. Es war ein wunderschönes Erlebnis und an dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich bei unserem Präsidenten und Ausflugsreferenten Harald und auch Kerstin bedanken!
Eure Ausflüge sind immer top organisiert und wir freuen uns immer schon wieder auf den nächsten Ausflug!!
Am Sonntag ging es dann nach dem reichhaltigen Frühstück wieder nach Hause.






















































































































































































